TZDO
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
DE
EN
Zentrum
Die MST.factory dortmund
Netzwerke und Mitgliedschaften
Leistungen
Infrastruktur und Business Support
Das Mieterpaket
Seminar- und Besprechungsräume
Aktuelles
Aktuelles aus den Unternehmen
TZDOnews
Veranstaltungen
Wissenswertes
Ausschreibungen
Immobilien
Kontakt
Ansprechpartner
Kontaktformular
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Unternehmensverzeichnis
Branche
Alle Branchen
Assoziierte Mieter
Biomedizin/Proteomics/Bio-IT
Elektronik/Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Informations- und Kommunikationstechnologie, Multimedia
Lebenswissenschaften
Logistik/Materialfluss
Mikro- / Nanotechnologie
Produktionstechnologie
Technologieorientierte Dienstleistungen
Umwelttechnologie
Standort
Alle Standorte
TechnologieZentrumDortmund (TZDO)
BioMedizinZentrum (BMZ)
Zentrum für Produktionstechnologie (ZfP)
MST.factory dortmund (MST factory)
e-port-dortmund (e-port)
B1st-Software-Factory (B1st)
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
Unternehmensverzeichnis
Suche
Aktuelles aus den Unternehmen
TZDOnews
Veranstaltungen
Wissenswertes
Ausschreibungen
Immobilien
Aktuelles aus den Unternehmen
Wissenswertes über Unternehmen, ihre neuen Produkte, Dienstleistungen und Projekte.
Sie befinden sich hier:
Aktuelles
/
Aktuelles aus den Unternehmen
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
05.12.2020
TZDO-Aufsichtsratsvorsitzende Ulrike Matzanke verabschiedet
Die langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Ulrike Matzanke wurde am 4. Dezember 2020 in der 57. Aufsichtsratssitzung der TechnologieZentrumDortmund GmbH verabschiedet. Ulrike Matzanke hat insbesondere als Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Beschäftigungsförderung, Europa, Wissenschaft und Forschung die Stadt Dortmund im Aufsichtsrat der TZDO GmbH vertreten.
03.12.2020
Förderung für die Entwicklung besserer Medikamente gegen bakterielle Lungenentzündungen: Lead Discovery Center aus dem BioMedizinZentrumDortmund beteiligt
Lungenentzündungen sind die am häufigsten in Krankenhäusern erworbenen Infektionen. Ein Verbundprojekt des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung erhält Fördermittel von CARB-X, um bessere Medikamente gegen bakterielle Lungenentzündungen zu entwickeln. Die Lead Discovery Center GmbH aus dem BioMedizinZentrumDortmund ist an dem Projekt beteiligt.
30.11.2020
infoteam erhält „New Work Star 2020“ Awards: Auszeichnung für innovatives Arbeitskonzept
Die infoteam Software Gruppe, die bereits seit 2012 einen stetig wachsenden Standort im TechnologieZentrumDortmund (TZDO) unterhält, ist am 19. November 2020 in Nürnberg in drei von drei vorgegebenen Kategorien mit dem diesjährigen „New Work Star“ Award ausgezeichnet worden.
06.11.2020
Außerordentliche Wirtschaftshilfe im November: Unterstützung für Unternehmen und Selbstständige in der Coronakrise
Die Bundesregierung unterstützt Selbstständige, Solo-Selbstständige, Betriebe und Einrichtungen, die von der temporären Schließung im November betroffen sind. Sie können außerordentliche Wirtschaftshilfen erhalten.
02.11.2020
Druckluftzentrum Dortmund aus dem ZfP im Porträt: „Wir sichern und optimieren Druckluft“
„Wir sichern und optimieren Druckluft!“ Kurz und knapp bringt Dr. Jan Hauser, technischer Geschäftsführer der Druckluftzentrum Dortmund GmbH, die Geschäftsidee auf den Punkt. Das Startup ist seit April 2020 Mieter im Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP) und bietet auf dem Gebiet der Drucklufttechnik Beratung, Verkauf und Service aus einer Hand.
27.10.2020
Innovator der modernen Logistik: Prof. Michael ten Hompel aus Dortmund mit Innovationspreis des Landes NRW ausgezeichnet
Mit dem Innovationspreis des Landes NRW in der Kategorie Ehrenpreis hat Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, am 26. Oktober 2020 in Düsseldorf Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel ausgezeichnet. Prof. ten Hompel ist geschäftsführender Leiter des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik Dortmund und Lehrstuhlinhaber für Förder- und Lagerwesen an der Technischen Universität Dortmund.
21.10.2020
Mikrotechnologie aus Dortmund für Lungengesundheit weltweit: 30 Jahre Boehringer Ingelheim microParts
Boehringer Ingelheim microParts mit Sitz auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund feiert die Unternehmensgründung vor 30 Jahren. Als Teil des weltweiten Unternehmensnetzwerks produziert und entwickelt Boehringer Ingelheim microParts den Tascheninhalator RESPIMAT®, der in Kombination mit nahezu allen Lungenmedikamenten des forschenden Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim angewendet wird.
14.10.2020
Wechsel in der Geschäftsführung des TechnologieZentrumDortmund (TZDO): Dirk Stürmer folgt auf Guido Baranowski
Zum Jahresende wechselt die Geschäftsführung der TechnologieZentrumDortmund GmbH (TZDO): Dirk Stürmer ist zum 1. Januar 2021 zum neuen Geschäftsführer des TZDO bestellt und vom Rat der Stadt Dortmund bestätigt worden. Der 48-jährige Diplom-Ingenieur folgt auf Guido Baranowski, der als Gründungsgeschäftsführer des TZDO nach 35 Jahren in den Ruhestand geht.
12.10.2020
Übergabe der Amtskette macht Wechsel an der Spitze der TU Dortmund perfekt: Rektorin Prof. Ursula Gather verabschiedet
Mit dem symbolträchtigen Akt der Amtskettenübergabe wurden am 8. Oktober 2020 der neue Rektor der TU Dortmund, Prof. Manfred Bayer, offiziell in sein Amt eingeführt und Prof. Ursula Gather nach 12-jähriger Amtszeit als Rektorin feierlich verabschiedet. Isabel Pfeiffer-Poensgen, Kultur- und Wissenschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, würdigte die Verdienste der Rektorin um die TU Dortmund, die Wissenschaftsregion Ruhr und die Hochschulen in NRW.
08.10.2020
Denkfabrik ebm-papst neo im TZDO: Mehrwerte aus Daten erzeugen
Die Denkfabrik ebm-papst neo mit Sitz im TechnologieZentrumDortmund (TZDO) entwickelt seit über zwei Jahren erfolgreich Digitalisierungsstrategien und Geschäftsmodelle für die ebm-papst Unternehmensgruppe, international führender Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Das Dortmunder Startup wird nun weiter ausgebaut.
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX