TZDO
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
DE
EN
Zentrum
Die MST.factory dortmund
Netzwerke und Mitgliedschaften
Leistungen
Infrastruktur und Business Support
Das Mieterpaket
Seminar- und Besprechungsräume
Aktuelles
Aktuelles aus den Unternehmen
TZDOnews
Veranstaltungen
Wissenswertes
Ausschreibungen
Immobilien
Kontakt
Ansprechpartner
Kontaktformular
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Unternehmensverzeichnis
Branche
Alle Branchen
Assoziierte Mieter
Biomedizin/Proteomics/Bio-IT
Elektronik/Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Informations- und Kommunikationstechnologie, Multimedia
Lebenswissenschaften
Logistik/Materialfluss
Mikro- / Nanotechnologie
Produktionstechnologie
Technologieorientierte Dienstleistungen
Umwelttechnologie
Standort
Alle Standorte
TechnologieZentrumDortmund (TZDO)
BioMedizinZentrum (BMZ)
Zentrum für Produktionstechnologie (ZfP)
MST.factory dortmund (MST factory)
e-port-dortmund (e-port)
B1st-Software-Factory (B1st)
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
Unternehmensverzeichnis
Suche
Aktuelles aus den Unternehmen
TZDOnews
Veranstaltungen
Wissenswertes
Ausschreibungen
Immobilien
Aktuelles aus den Unternehmen
Wissenswertes über Unternehmen, ihre neuen Produkte, Dienstleistungen und Projekte.
Sie befinden sich hier:
Aktuelles
/
Aktuelles aus den Unternehmen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
25.07.2022
Industrial Robotic Services: SpiraTec baut neuen Geschäftsbereich im TechnologieZentrumDortmund auf
Der Aufbau des neuen Geschäftsbereichs Industrial Robotic Services (IRS) steht im Fokus des neu gegründeten Standorts Dortmund der SpiraTec AG im TechnologieZentrumDortmund (TZDO). Der Bereich IRS ergänzt das bestehende Dienstleistungsangebot um die Beratung, Planung und Inbetriebnahme von Robotersystemen sowie deren IT-Anbindung.
24.06.2022
Vorstand der Auslandshandelskammer Indien besucht Technologiestandort Phoenix-West und Albonair GmbH
Am 21. Juni 2022 fand das Jahrestreffen der Auslandshandelskammer Indien (AHK Indien) bei der IHK zu Dortmund statt. Der Vorstand der AHK Indien nutzte im Rahmen seines Deutschlandbesuches die Gelegenheit, den Wirtschaftsstandort Westfälisches Ruhrgebiet kennenzulernen. Bei Besuchen am Technologiestandort Phoenix-West und dem Zukunftscampus WILO überzeugten sich die Teilnehmenden von der Innovationskraft der Region. Dabei wurde auch die Albonair GmbH mit Sitz auf Phoenix-West besucht.
15.06.2022
Start-up-Konferenz ruhrSUMMIT 2022: Pop-up Discussion Corner der Business Metropole Ruhr präsentiert Netzwerk der Innovationszentren Ruhr mit Beteiligung des TZDO
Die B2B-Start-up-Konferenz ruhrSUMMIT brachte am 14. Juni 2022 in der Jahrhunderthalle in Bochum erfolgreich Start-ups mit Unternehmen und Investoren aus ganz Europa zusammen. In der Pop-up Discussion Corner der Business Metropole Ruhr (BMR), die im Rahmen der ruhrSUMMIT 2022 stattfand, präsentierte sich das Netzwerk der Innovationszentren Ruhr, darunter auch das TechnologieZentrumDortmund (TZDO).
14.06.2022
Neues Zentrum für integrierte Wirkstoffforschung (ZIW) entsteht in Dortmund: Bund und Land NRW fördern ZIW mit sechs Millionen Euro
Auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund entsteht ein neues Zentrum für integrierte Wirkstoffforschung (ZIW). Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen fördern das ZIW mit rund sechs Millionen Euro. Das Zentrum wird in unmittelbarer Nähe zum BioMedizinZentrumDortmund und zum Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie gebaut. Das ZIW wird dringend benötigte Laborflächen für den Technologietransfer im Bereich der Biotechnologie zur Verfügung stellen.
02.06.2022
Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP) wird ausgebaut: Neue Flächen für Unternehmenswachstum entstehen im ZfP 3
Als dritter Bauabschnitt des Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP) entsteht aktuell das ZfP 3 im Technologiepark PHOENIX West. Die Arbeiten auf der Baustelle ZfP 3 gehen planmäßig voran: Der Rohbau ist fertigstellt, die Gebäudehülle wird wetterfest gemacht und der Ausbau schreitet voran.
01.06.2022
Neue Ausgabe TZDOnews 02-2022: Manuelle Prozesse intelligent analysieren: Motion-Mining-Technologien aus dem TZDO
In der Titelgeschichte unserer Sommer-Ausgabe der TZDOnews porträtieren wir die MotionMiners GmbH aus dem TechnologieZentrumDortmund (TZDO). Das Unternehmen, das im letzten Jahr als bestes digitales Startup aus NRW ausgezeichnet wurde, wächst erfolgreich, schafft neue Arbeitsplätze und bezieht weitere Räume im TZDO. Die aktuell 52 Miner wollen das weltweit führende und flexibelste Analysewerkzeug für manuelle Arbeitsprozesse entwickeln.
31.05.2022
TZDO-Geschäftsführer Dirk Stürmer komplettiert Vorstand des Netzwerk Industrie RuhrOst
Dirk Stürmer, Geschäftsführer des TechnologieZentrumDortmund (TZDO), unterstützt das Netzwerk Industrie RuhrOst e.V. (NIRO) als neues Vorstandsmitglied. Damit ist der achtköpfige NIRO-Vorstand wieder komplett. Er lenkt die Geschicke des 2006 gegründeten, regionalen Netzwerks, in dem sich 72 Unternehmen aus den Branchen Maschinenbau, Metall- und Industrieelektronik zusammengeschlossen haben.
24.05.2022
Abwechslungsreiche Ausbildung im TZDO starten: Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik
Das TechnologieZentrumDortmund (TZDO) wächst weiter und bildet den eigenen Fachkräftenachwuchs selbst aus. Das TZDO vergibt zum 1. August 2022 einen Ausbildungsplatz zum Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik. Das TZDO bietet eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung in einem wachsenden Unternehmen mit guter Zukunftsperspektive.
20.05.2022
Positive Zwischenbilanz für Exzellenz Start-up Center der TU Dortmund mit Sitz im TZDO: Experten-Jury befürwortet Verlängerung
Eine Experten-Jury der Landesregierung hat dem Exzellenz Start-up Center der Technischen Universität Dortmund (TU Dortmund) eine „herausragende Leistung“ bescheinigt und eine Fortsetzung der laufenden Förderung bis Ende 2024 empfohlen. Das Exzellenz Start-up Center hat seinen Sitz im TechnologieZentrumDortmund (TZDO), Emil-Figge-Straße 80.
19.05.2022
Neues Gründungszentrum SQuArE: FH Dortmund schafft Kreativraum für innovative Ideen und Start-ups
Mit dem Gründungs- und Kreativzentrum SQuArE bietet die Fachhochschule Dortmund auf 200 Quadratmetern Raum für innovative Ideen und Gründungsambitionen. Am neuen Standort Lindemannstraße 79 sind neben Co-Working-Space und PC-Pool nun auch die Werkstatt vollständig ausgerüstet. Das Angebot von SQuArE richtet sich an Studierende, Lehrende und Beschäftigte der FH Dortmund – unabhängig davon, wie konkret ihre Ideen bereits sind.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX